Släktforskning
Markgraf Eberhard von Friaul[1, 2, 3, 4, 5, 6]
- 866-
Namn Eberhard von Friaul Prefix Markgraf Kön Man Död 16 Dec 866 Person-ID I10881 Huvudträd Senast ändrad 9 Mar 2016
Familj Gisela, f. 822 d. 874 (Ålder 52 år) Vigsel 836 Barn 1. Eberhard von Friaul d. Ja, datum okänt 2. Ingeltrud von Friaul, f. mel 837 och 840 d. eft 2 Apr 870 (Ålder 33 år) 3. Adalhard von Friaul d. eft 1 Aug 874 4. Rudolf von Friaul d. eft 1 Jul 874 5. Guy von Friaul, f. fö 840 d. fö 876 (Ålder 36 år) 6. Heilwig von Friaul d. eft 895 7. Judith von Friaul d. eft 863 8. Adalard d. Ja, datum okänt 9. Markgraf Unruoch von Friaul, f. ca 840 d. eft 1 Jul 874 (Ålder 34 år) 10. Kaiser Berengar I., f. mel 840 och 845 d. 7 Apr 924, Verona, Veneto, Italien (Ålder 84 år) Senast ändrad 9 Mar 2016 Familjens ID F2942 Familjeöversikt | Familjediagram
-
Noteringar - Aus der fränkischen Familie der UNRUOCHINGER, war in Schwaben, Flandern und an der Maas begütert und erhält die Mark Friaul ca. 828, sicher vor 836. Durch die Heirat (zwischen 835 und 840) mit Gisela, Tochter Kaiser LUDWIGS DES FROMMEN, als Vermrmittler im Herrscherhaus sehr geeignet, wird er auch mit auswärtigen Missionen betraut und tritt mehrfach als Intervenient auf (RI²Nr. 962-1205). Erfolgreich im Kampf gegen Sarazenen und Slaven, ist er als Mann hoher Bildung mit Hrabanus Maurus, Hinkmar von Reims, Hartgar von Lüttich befreundet, beherbergt Gottschalk von Orbais und wird von Sedulius Scottus (Carmina, MGH PP III, 201-221) besungen. Seine Besitzungen und seine Bibliothek teilt er in seinem Testament von 863/64 (I. de Coussemaker, Cartulaire de l'abbaye de Cysoing, 1883, 1-5) unter seine sieben Kinder auf. 854 überführt er die Gebeine des heiligen Calixtus I. in die von ihm gegründete Abtei Cysiong bei Tournai (Transl. s. Calixti, MGH SS XV/1, 419ff.), wo er nach seinem Tod in Italien (zwischen 864 und 866) beigesetzt und als Heiliger verehrt wird. Als Markgraf folgt ihm sein Sohn Unruoch und nach diesem 874/75 dessen Bruder BERENGAR, als BERENGAR I. dann König von Italien 888-924.
-
Källor - [S1144] Alain de Carné, Forez, Loire, France, Généalogie de Carné, (http://a.decarne.free.fr/gencar/gencar.htm).
- [S1140] Web.genealogie, Le site de la généalogie historique, (http://web.genealogie.free.fr/), Dynastie des Unrochides (Tillförlitlighet: 3).
- [S1141] Brandenburg, Erich, Die Nachkommen Karls des Großen, (Verlag Degener und Co, Neustadt an der Aisch, 1995, Bibliothek Klassischer Werke der Genealogie, Herausgegeben von Manfred Dreiss).
- [S1149] Settipani, Christian; Kerrebrouck, Patrick Van, La Préhistoire des Capétiens Teil 1, (Nouvelle Histoire Génélogique de l'Auguste Maison de France 1993 ISBN 2-9501509-3-4), Tabelle 5 (Tillförlitlighet: 3).
- [S1146] Manfred Hiebl, Mittelalter-Genealogie, (http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/).
- [S1142] Uli W. Steinlin, Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen, (Basel, Schweiz: Kommisonsverlag Krebs AG, 2008.), 9 Nov 2013, 322, 334, 342. (Tillförlitlighet: 3).
- [S1144] Alain de Carné, Forez, Loire, France, Généalogie de Carné, (http://a.decarne.free.fr/gencar/gencar.htm).