Släktforskning

Skriv ut Lägg till Bokmärke

König Ludwig II. der Deutsche[1, 2, 3]

Man 804 - 876  (72 år)


Personlig information    |    Noteringar    |    Källor    |    Händelse-karta    |    Alla    |    PDF

  • Namn Ludwig II. der Deutsche   [4
    Prefix König 
    Födelse 804 
    Kön Man 
    Övrigt 873  [5
    • Ett fredsavtal sluts med de danska kungarna Halvdan och Sigfrid.
    Död 28 Aug 876  Frankfurt am Main, Hessen, Tyskland Hitta alla personer med händelser på denna plats 
    Person-ID I12182  Huvudträd
    Senast ändrad 7 Apr 2016 

    Far Kaiser Ludwig I. der Fromme,   f. 16 Apr 778, Chasseneuil-du-Poitou, Vienne, Frankrike Hitta alla personer med händelser på denna platsd. 20 Jun 840, Ingelheim, Rheinland-Pfalz, Tyskland Hitta alla personer med händelser på denna plats (Ålder 62 år) 
    Mor Irmingard de Hesbaye,   f. 778   d. 3 Okt 818 (Ålder 40 år) 
    Vigsel 794 
    Familjens ID F78623  Familjeöversikt  |  Familjediagram

    Familj Emma von Altdorf   d. 31 Jan 876, Regensburg, Oberpfalz, Bayern, Tyskland Hitta alla personer med händelser på denna plats 
    Vigsel 827 
    Senast ändrad 5 Apr 2016 
    Familjens ID F78647  Familjeöversikt  |  Familjediagram

  • Händelse-karta
    Länk till Google MapsDöd - 28 Aug 876 - Frankfurt am Main, Hessen, Tyskland Länk till Google Earth
     = Länk till Google Earth 

  • Noteringar 
    • Regierte 843-876

      Später erhielt er mit dem Vertrag von Verdun (843) das ostfränkische Reich mit der Pfalz Regensburg als Mittelpunkt. Seine Anfangszeit im fränkischen Reich war geprägt von ständigen Bemühungen um die Gunst des ansässigen Adels.
      Durch geschickte Heiratspolitik gelang es ihm schließlich, den Adel in den verschiedenen Reichsteilen für sich zu gewinnen. So heiratete sein zweiter Sohn Ludwig die Sächsin Liudgard, die Tochter des Liudolf. Der jüngste Sohn Karl
      III. stellte durch Ehelichung der Richgard die Verbindung in das Oberrheingebiet her. Und auch der älteste Sohn Karlmann heiratete um der Verständigung willen eine Bayerin. Mit diesen Eheschließungen zeichnete sich eine weitere Teilung des Reiches in der Nachfolge Ludwigs des Deutschen ab. Da Nachfolge Ludwigs im Reich nur durch eine rechtlich unverbindliche Designation Karlmanns geregelt worden war, suchte der Papst selbst nach einer Lösung für die Kaiserfrage. Unter Umgehung des Wunsches Ludwigs des Deutschen krönte Papst Johannes VIII. Weihnachten 875 Karl den Kahlen zum Ks.. Fast gleichzeitig wurde Karl in Pavia zum italienischen Kg. gewählt.

      Bevor es jedoch zu einem offenen Krieg zwischen den Brüdern kommen konnte, starb Ludwig der Deutsche am 28. August 876.

  • Källor 
    1. [S1141] Brandenburg, Erich, Die Nachkommen Karls des Großen, (Verlag Degener und Co, Neustadt an der Aisch, 1995, Bibliothek Klassischer Werke der Genealogie, Herausgegeben von Manfred Dreiss), III.10a (Tillförlitlighet: 3).

    2. [S1149] Settipani, Christian; Kerrebrouck, Patrick Van, La Préhistoire des Capétiens Teil 1, (Nouvelle Histoire Génélogique de l'Auguste Maison de France 1993 ISBN 2-9501509-3-4), Tabelle 5, 6 (Tillförlitlighet: 3).

    3. [S1142] Uli W. Steinlin, Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen, (Basel, Schweiz: Kommisonsverlag Krebs AG, 2008.), 384. (Tillförlitlighet: 3).

    4. [S533] Dirk Peters.

    5. [S1253] Sven Rosbom, Den skånska historien Vikingarna, (Lund 2004 Fotevikens museum / Region Skåne), p 20 (Tillförlitlighet: 3).